Gemeinde Schefflenz

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Gemeinde Aktuell

EINHEITSBUDDELN

In Folge der Dürre durch die extremen Trockenjahre 2018 und 2019 sterben Nadel- und Laubbäume großflächig ab. Ganz Europa ist von den Schäden betroffen. Zum Tag der Deutschen Einheit wurden deutschlandweit Bäume gepflanzt, um die für uns wichtigen Sauerstoffproduzenten wieder zu ersetzen.

Auch in Schefflenz wurde der Einladung zur großen Pflanzaktion mit reger Beteiligung gefolgt. Ob Groß, ob Klein, ob Mann, ob Frau, jeder der kam war mit großem Engagement und Fleiß dabei, um fast 300 Laubbäume in den Boden zu pflanzen. Da schreckten auch nicht die doch etwas kühlen Temperaturen an diesem Morgen ab.

Zuerst wurde mit Hilfe der Schefflenzer Waldarbeiter die Löcher gebuddelt, danach kamen die jungen Bäume (Eichen, Elsbeeren und Walnüsse) hinein, Loch zu, antreten, fertig. Zum Schutz vor Wildverbiss wurde jetzt noch ein Stickel mit Hülle um den Setzling angebracht. Zur Freude der helfenden Kinder durften alle ihren Namen auf „ihr“ eigens gepflanztes Bäumchen bzw. auf die Wuchshülle schreiben. Auch Bürgermeister Rainer Houck ließ es sich nicht nehmen einen Baum für die Zukunft zu pflanzen.

Nach getaner Arbeit konnte man sich noch bei heißem Tee, Saft und Keksen etwas aufwärmen und zufrieden den Nachhauseweg antreten.

Hier ein ganz herzliches Dankeschön an die Waldarbeiter und alle Helfer für eine „bessere Zukunft“.

„DER ATEM DER BÄUME SCHENKT UNS DAS LEBEN“
(Roswitha Bloch)