Gemeinde Schefflenz

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Archiv

Neckar-Odenwald-Kliniken setzen erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Gesundheitsdialog" fort

Chefärzte kommen nach Limbach, Haßmersheim, Osterburken und Schefflenz

Das komplette Chefarztteam der Neckar-Odenwald-Kliniken geht von Ende Februar bis Anfang März wieder im Landkreis auf Tour. Damit setzen die Kliniken die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Gesundheitsdialog – Die Kliniken vor Ort“ aus dem Jahr 2017 in Limbach, Haßmersheim, Osterburken und Schefflenz fort. Vorgestellt wird den Bürgerinnen und Bürgern dann jeweils das medizinische Leistungsspektrum der Kliniken. Mit dabei werden auch Aufsichtsratsvorsitzender Landrat Dr. Achim Brötel, Geschäftsführer Norbert Ahrens, Pflegedienstleiter Kurt Böhrer sowie weitere leitende Ärzte sein.
Im Anschluss an die kurzen Präsentationen möchten die Klinikverantwortlichen dann in den Dialog mit den Besuchern der Veranstaltung treten, sowohl im Plenum als auch im individuellen Gespräch.

"Unsere Kliniken sind nicht nur Woche für Woche sieben Tage und sieben Nächte jeweils rund um die Uhr für Ihre medizinische Grundversorgung da, sondern sie bieten auch komplexe medizinische Eingriffe und Untersuchungen auf höchstem Niveau. Das ist oft nicht bekannt und genau das wollen wir ändern. Seien Sie hierzu herzlich eingeladen", erläutert Dr. Brötel das Konzept.
Die kostenlosen Veranstaltungen finden am Dienstag, den 27. Februar in Limbach (Dorfgemeinschaftshaus), 
                                     am Donnerstag, den 1. März in Haßmersheim (Dorfgemeinschaftshaus), 
                                     am Montag, den 5. März in Osterburken (Marc-Aurel-Saal im Römermuseum) und 

                                     am Mittwoch, den 7. März in Schefflenz (Rathaussaal) jeweils um 19.00 Uhr statt.

Eröffnen und einführen wird in die etwa zweistündige Dialogveranstaltung der Landrat, bevor Geschäftsführer Ahrens, der den Abend moderiert, die Kliniken näher vorstellt. Anschließend folgen jeweils kurze Beiträge der Chefärzte. „Wir erleben bei Führungen, dass viele Teilnehmer erstmals erfahren, dass es bei uns beispielsweise nicht nur Schulter- und Gelenkspezialisten gibt, sondern auch große Krebsoperationen mit anschließender Nachsorge und vieles mehr zum täglichen Standard gehört“, so Ahrens.

„Wir bedanken uns herzlich bei den Kommunen, dass sie unser Konzept unterstützen und uns den Rahmen für die Termine bieten. Wir freuen uns schon jetzt, vor Ort zu kommen und wollen, dass der jeweilige Veranstaltungsort an diesem Abend zu einem echten Treffpunkt Medizin für alle Generationen wird“, unterstreichen Dr. Brötel und Ahrens.

BU: Die Chefärzte der Neckar-Odenwald-Kliniken: v. l. Dr. Rüdiger Mahler (Innere Medizin), Tobias Link (Zentrum für Psychische Gesundheit Neckar-Odenwald, Ärztlicher Leiter), Dipl. med. Petra Flohr (Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation, Leitende Ärztin), Ärztlicher Leiter Priv.-Doz. Dr. Harald Genzwürker (Anästhesiologie und Intensivmedizin), Dr. Bernd Gritzbach (Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie), Dr. Winfried Munz (Gynäkologie und Geburtshilfe) und Dr. Thomas Hüttenhain (Allgemein- und Viszeralchirurgie).

Foto: Neckar-Odenwald-Kliniken
BU: Die Chefärzte der Neckar-Odenwald-Kliniken: v. l. Dr. Rüdiger Mahler (Innere Medizin), Tobias Link (Zentrum für Psychische Gesundheit Neckar-Odenwald, Ärztlicher Leiter), Dipl. med. Petra Flohr (Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation, Leitende Ärztin), Ärztlicher Leiter Priv.-Doz. Dr. Harald Genzwürker (Anästhesiologie und Intensivmedizin), Dr. Bernd Gritzbach (Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie), Dr. Winfried Munz (Gynäkologie und Geburtshilfe) und Dr. Thomas Hüttenhain (Allgemein- und Viszeralchirurgie).

Foto: Neckar-Odenwald-Kliniken