Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Menschen gesucht, die ihr Herzblut für andere geben
DRK bittet um eine Blutspende
Ohne menschliches Blut sind viele Therapien und Operationen nicht möglich. Trotz
medizinischem Fortschritt gibt es bisher keine künstliche Alternative zur Blutspende. Daher
braucht es in ganz Deutschland täglich 15.000 Menschen, die mit ihrer Blutspende ihr
Herzblut für andere geben und so Leben retten.
Die nächste Möglichkeit dazu ist bei der Blutspendeaktion
Mittwoch, dem 06.09.2017
von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Schefflenzhalle, Eichenstraße 1
74850 SCHEFFLENZ
Jede einzelne Blutspende hilft, die lebenswichtige Versorgung mit Blutkonserven im
medizinischen Notfall sicherzustellen. So wie bei Tomek Kaczmarek. Der 30 Jährige hat
schon vier Herzoperationen überstanden, gerade die letzte OP war sehr lebensgefährlich.
Dank 30 Blutkonserven hat er überlebt. Unter dem Motto "Dein Blut. Mein Überleben." startet
Tomek einen Aufruf an alle, die noch nie Blut gespendet haben, damit auch andere die
Chance auf Leben haben. Alle Informationen rund um die erste Blutspende gibt es im
Internet unter www.blutspende.de/erstspender.
Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen
jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der
Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige
Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine
gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur
Blutspende den Personalausweis mitbringen.
Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der
gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.