Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Einen erlebnisreichen und interessanten Vormittag durften die Achtklässler der Schefflenztalschule mit ihren
Klassenlehrern Herrn Köpfle und Herrn Scheicher am 14.02.17 in der Zentralgewerbeschule und der
Hauswirtschaftsschule in Buchen erleben. Nachdem sie vorab einen bestimmten Bereich aus den vielfältigen
Möglichkeiten wie z.B. KFZ, Elektro, Metall, Bäcker, Frisör, Holz, oder Gesundheit und Pflege der
Berufsfachschulen ausgewählt haben, ging es nach einer kurzen gemeinsamen Einführung mit den Lehrlingen
aus den jeweiligen Berufen in die entsprechenden Werkstätten. Dort durften die Schüler praxisorientiert und
realitätsnah typische Aufgaben und Tätigkeiten der Berufe kennen lernen. Begeistert feilten, frästen und
bohrten die Schüler im Metallbereich mit Unterstützung der kompetenten Lehrlinge an ihren Werkstücken.
Auch in den anderen Bereichen konnte man viel eigenständig testen und durchführen. Egal ob beim
Reifenwechsel am Auto oder beim Aufbau einer Motorschaltung wurde erfahrbar, welche Besonderheiten,
aber auch Herausforderungen es in manchen Bereichen gibt. Auch die angehenden Frisöre zeigten
beeindruckend, welche vielfältigen Möglichkeiten der Beruf bietet. Mit diesen vielen Erfahrungen aus den
Werkstätten, durften viele Schüler sogar ihre selbst angefertigten Produkte mit nach Hause nehmen.
Nicht nur das wird den Schülern nach diesem weiteren Schritt auf dem Weg zur Orientierung im Beruf
in guter Erinnerung bleiben.