Gemeinde Schefflenz

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Archiv

Bürgermeisterwechsel feierlich vollzogen

Am vergangenen Samstagabend fand in der Roedderhalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Auf der Tagesordnung standen die offizielle Verabschiedung von Bürgermeister a.D. Rainer Houck und die Amtseinführung von Bürgermeister Raphael Hoffmann.
Der 1. Bürgermeister-Stellvertreter Sacettin Bakan durfte in der voll besetzten Halle zahlreiche Ehrengäste, darunter die Bundestagsabgeordnete Nina Warken, Landrat Dr. Achim Brötel, den ersten Landesbeamten Dr. Christian Kleih und zahlreiche Bürgermeister des Neckar-Odenwald-Kreises begrüßen. Auch aus unseren Partnergemeinden Agendorf mit Bürgermeister Gabor Dominek und Cunewalde mit Bürgermeister Thomas Martolock waren Delegationen zu diesem besonderen Abend angereist. Besonders erfreulich war auch die große Besucherzahl von Vertretern der Schefflenzer Vereine und Institutionen sowie die vielen Bürger, die an diesem Abend gekommen waren, um Rainer Houck aus dem Amt des Bürgermeisters zu verabschieden und Raphael Hoffmann darin zu begrüßen.
Der langjährige 1. Bürgermeister-Stellvertreter Hermann Rüger übernahm die offizielle Verabschiedung von Rainer Houck und blickte in seiner Dankesrede auf Rainer Houcks 16 Jahre als Rathauschef zurück. In dieser Zeit wurden das Rathaus neu gebaut, das Freibad und die Friedhofshallen saniert, die Baugebiete Lerches und Roeder und das Industriegebiet Angelholz wurden erschlossen. Es wurden Kindergärten saniert und erweitert und Kleinkindgruppen ins Leben gerufen. Die Nahversorgung der Bevölkerung mit dem Neubau des Edeka-Markts fiel ebenfalls in seine Amtszeit, wie der Erhalt der Arztpraxis Ehret in Schefflenz. Auch bei der Feuerwehr wurden in seiner Amtszeit neue Feuerwehrfahrzeuge beschafft oder die neue Feuerwehrhalle in Oberschefflenz gebaut. Bei zahlreichen dieser Projekte konnte Houck immer auf ehrenamtliches Engagement aus der Bevölkerung und die Unterstützung der Vereine zählen. Die Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Bürgern und Verwaltung war in Houcks Amtzeit immer von Wertschätzung und Offenheit geprägt. Auch mit dem Gemeinderat war Bürgermeister a.D. Houck eine demokratische Zusammenarbeit und offener Umgang wichtig.
In den folgenden Abschiedsworten von Rainer Hock betonte er die verschiedenen Themen, die seine Amtszeit geprägt und ihn immer wieder beeindruckt haben. In dieser Zeit waren ihm die Dekarbonisierung – das heißt die Reduzierung von Öl- und Gasverbrauch – und die Resolution gegen Fremdenfeindlichkeit besonders wichtig. 
Das Abschiedsgeschenk aller Gemeindebediensteten war neben einem Gutschein das Lied „Non, je ne regrette rien“ und wurde vom Musikverein Frohsinn Oberschefflenz mit der Solistin Tamara Kühner überreicht. Es folgten die Grußworte der angereisten Ehrengäste, die von dem Rückblick auf die Amtszeit von Bürgermeister Houck, aber auch von positiven Zukunftsaussichten auf die Amtszeit von Bürgermeister Hoffmann geprägt waren.
Und so übernahm Bürgermeister-Stellvertreter Bakan dann die feierliche Verpflichtung von Bürgermeister Raphael Hoffmann mit dem Amtseid. In der folgenden Ansprache betonte Bürgermeister Hoffmann, dass die Zukunft von Schefflenz nicht alleine vom Bürgermeister, sondern von uns allen abhänge. Das Engagement der Gemeindebediensteten habe ihn bereits in seinen ersten Tagen im Amt beeindruckt. Auch die vielen Gespräche und Begegnungen der vergangenen Monate haben gezeigt, welchen Schatz in der Bürgerschaft liege. Raphael Hoffmann hat das Ziel, langfristig ein gutes Leben in Schefflenz zu ermöglichen und in ökonomischer, sozialer und ökologischer Perspektive nachhaltig zu planen. Seine Bürgernähe stellte er gleich unter Beweis, als er als ein Sänger unter vielen im Schefflenzer Projektchor, unter Leitung von Svenja Eberle, bei der musikalischen Gestaltung dieses Abends aktiv mitwirkte.
Beim anschließenden Stehempfang bot sich allen Gästen noch ausreichend Gelegenheit, um bei gemeinsamen Gesprächen diesen Abend gemütlich ausklingen zu lassen.