Der Gemeindewald
Der Schefflenzer Gemeindewald umfasst 1118 Hektar und ist Teil des 2200 ha großen Waidachswaldes, der aus den Gemeinden Adelsheim, Sennfeld, Roigheim, Waldmühlbach, Katzental und Schefflenz besteht.
Seine zahlreichen Spazier-, Radfahr- und Wanderwege bieten ein Stück Lebensqualität vor der Haustür.
Der Gemeindewald ist durch seine hohe Baumartenvielfalt gekennzeichnet, von der sie sich bei einem Spaziergang überraschen lassen können. Es kommen über 30 Baumarten darin vor. Bedingt durch die Folgen des Klimawandels werden neben der Naturverjüngung aus Buche, Fichte, Hainbuche, Berg-, Spitz- und Feldahorn trockenheitsresistente Baumarten wie zum Beispiel Eiche, Elsbeere, Douglasie, Roteiche, Baumhasel, Esskastanie und Nussbaumarten gepflanzt.
Es gibt aber nicht nur den klassischen Wirtschaftswald. So wurden im April 2022 über den gesamten Wald verteilt 17,2 ha als Stilllegungsfläche - „Urwald der Zukunft“ - ausgewiesen, in der der Wald seine natürliche Entwicklung nehmen kann. Zusätzlich kommen noch durch das in der Umsetzungsplanung befindliche Alt- und Totholzkonzept weitere Einzelbäume und Kleinflächen dazu, die Lebensraum für seltene Tierarten wie den Schwarzspecht, den Waldkauz und Fledermausarten sowie dem Grünen Besenmoos und Koboldmoos bieten. So entsteht ein Verbund von ökologisch hochwertigen Trittsteinen für viele weitere Arten.
Mit Rücksicht auf Spaziergänger, Radfahrer und Jogger, aber auch wegen des im Wald lebenden Wildes, bitten wir die Hundehalter, ihre Vierbeiner an die Leine zu nehmen.
Eine Gesamtübersicht über den Schefflenzer Gemeindewald können Sie sich hier herunterladen.
Weitere Informationen zum Gemeindewald erhalten Sie von
Revierleiter
Gerd Hauck
0170 7714696
Gerd.Hauck@schefflenz.de