Suchtext "lohnsteuer rathaus" sucht nach "lohnsteuer" ODER "rathaus"
Suchtext "+lohnsteuer +rathaus" sucht nach "lohnsteuer" UND "rathaus"
Suchtext "+lohnsteuer -rathaus" sucht nach "lohnsteuer" UND der Begriff "rathaus" darf nicht enthalten sein
Suchtext "lohnsteu*" findet alles, wo "lohnsteu" vorkommt (z. B. "lohnsteuer", "lohnsteuerkarte")
Suchtext "lohnsteuerkarte abgeben" findet die gleiche Wortfolge (z. B. "im Rathaus Lohnsteuerkarte abgeben", jedoch nicht "Lohnsteuerkarte im Rathaus abgeben")
Abfallwirtschaftliche Tätigkeit nach Kreislaufwirtschaftsgesetz anzeigen Als Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen zeigen Sie diese Tätigkeit bei der zuständigen Behörde an. Wenn…
Abgabe für den Deutschen Weinfonds Der Deutsche Weinfonds (AdöR) ist eine Einrichtung der deutschen Weinwirtschaft.
Er fördert Qualität und Absatz des Weines durch gemeinschaftliche,…
Abfall und Müll entsorgen Die Abfallentsorgung ist eine Pflichtaufgabe der Stadt- und Landkreise.
Diese haben als öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger für ihr Gebiet in eigener Zuständigkeit…
Annahme und Weiterleitung von Anträgen im Rahmen der Sozialhilfe, Mithilfe bei Rentenangelegenheiten, Anträge auf Bundes- und Landeserziehungsgeld, Anträge auf Rundfunk- und…
Entgegennahme und Beurkundung von Einträgen für das Geburtenbuch, Heiratbuch, Sterberegister, Anträge zur Eheschließung, Anlegung von Familienbüchern,…
Abfallentsorgernummer beantragen Wenn Sie als Unternehmen gefährliche Abfälle entsorgen möchten, müssen Sie für jede Ihrer Bertriebsstätten eine Abfallentsorgernummer beantragen. In…
Abfallerzeugernummer beantragen Als Unternehmen müssen Sie bestimmte Register- und Nachweispflichten im Umgang mit gefährlichen Abfällen beachten.
Wenn Sie im Jahr insgesamt mehr als 2 Tonnen…
Abendgymnasium - Aufnahme beantragen Im Abendgymnasium können Erwachsene mit mehrjähriger beruflicher Tätigkeit neben der Arbeit die allgemeine Hochschulreife erlangen. Der Unterricht findet…
Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände - Anzeige Sollte Ihre Stadt oder Gemeinde kein Formular anbieten, können Sie folgendes Muster verwenden. Sollte Ihre Stadt oder Gemeinde kein Formular…
Ihr Rentenkonto online im Kundenportal Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet die Möglichkeit, direkt auf das eigene Rentenkonto zuzugreifen, zum Beispiel um seriöse…
Online-Services der Deutschen Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung bietet die Möglichkeit, direkt auf das eigene Rentenkonto zuzugreifen, zum Beispiel um seriöse Planungsdaten für…
Rente wegen Erwerbsminderung (früher Berufs-bzw. Erwerbsunfähigkeit) Formulare der Deutschen Rentenversicherung. Formulare der Deutschen Rentenversicherung.
Eine Muster-Aufgabenbeschreibung für Gemeinden/Städte finden Sie im staatlich-kommunalen Portal www.service-bw.de.
Besucherparkplätze sind um das Rathausgebäude…
Zugewinnausgleich Der Zugewinnausgleich ist ein Ausgleich des während der Ehe oder Lebenspartnerschaft erworbenen Vermögens. Anspruch auf Zugewinnausgleich haben Sie, wenn
Sie im Güterstand…
Zulassung zum Studienplatz An baden-württembergischen Hochschulen gibt es Studiengänge mit und ohne Zulassungsbeschränkung.
Studiengänge ohne Zulassungsbeschränkung
Studiengänge sind…
Wertermittlung Die Bewertung eines Unternehmens ist nicht einfach, da es den absolut richtigen Unternehmenswert nicht gibt. Um einen möglichst objektiven Unternehmenswert festzustellen, gibt es…
Zuwanderung Benötigen Sie ein Visum, um nach Deutschland einzureisen, oder einen Aufenthaltstitel für einen längeren Aufenthalt?
Erläuterungen zu den wichtigsten Regelungen und Möglichkeiten…
Wichtige Telefonnummern für den Notfall Nächstgelegene Polizeidienststelle: 110
Feuerwehr und Rettungsdienst für lebensbedrohliche Krankheitsfälle: 112
Hör- und Sprachgeschädigte können die…
Widerruf eines Testaments Ihr Testament können Sie jederzeit ändern oder durch eine neue Verfügung von Todes wegen widerrufen.
Sie haben dabei folgende Möglichkeiten:
Durch die Errichtung…
Winterbeschäftigung und saisonale Kurzarbeit Seit der Schlechtwetterzeit 2006/2007 ersetzt das Saison-Kurzarbeitergeld (Saison-Kug) als Sonderform des Kurzarbeitergeldes zusammen mit ergänzenden…
Wirtschaftliche Not Viele Menschen geraten aus den verschiedensten Gründen in eine wirtschaftliche Notlage. Wenn Sie in eine solche Notlage kommen, wie zum Beispiel Arbeitsplatzverlust,…
Wohnen Ob zur Miete oder in den eigenen vier Wänden – Informationen zum Wohnen benötigen
Mieterinnen und Mieter,
Vermieterinnen und Vermieter sowie
Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer.
Auf…
Wohngeld und Wohnberechtigungsschein Wohngeld
Wohngeld können Sie als Mietzuschuss oder Lastenzuschuss bekommen.
Wenn Sie bereits Wohngeld erhalten, müssen Sie im Falle eines Umzuges Folgendes…
Wohngeld und Wohnberechtigungsschein für Studierende Wohngeld
Wenn Ihnen dem Grunde nach Leistungen zur Förderung der Ausbildung nach dem BAföG zustehen, können Sie kein Wohngeld bekommen. Dies…
Wohngemeinschaften Um eine Wohngemeinschaft (WG) handelt es sich, wenn in einer Wohnung mehrere Personen leben, die sich in der Regel die Kosten für die Wohnung teilen. Zum Beispiel bezahlt…
Wohnungswechsel Wenn Sie umziehen, Ihre alte Wohnung aber behalten, müssen Sie erklären, welche Wohnung Ihre Hauptwohnung ist.
Hauptwohnung ist die vorwiegend benutzte Wohnung, das heißt die…
Zeitpunkte für den Übergang zwischen den Schularten Der Übergang zwischen den Schularten ist möglich zum Ende eines Schulhalb- oder Schuljahres.
Dies gilt nicht für einen Wechsel in der Klasse…
Zeugenvernehmung In der Regel sind Strafverfahren öffentlich. So können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger als Zuschauerinnen und Zuschauer daran teilnehmen.
Ablauf
Wenn Sie als Zeugin…
Zollvorschriften bei der Rückkehr Sie möchten gerne Reiseandenken für sich selbst oder als Geschenke für Freunde und Angehörige aus Ihrem Urlaub mitbringen? Oder haben Sie vor, in Ihrem…
Zugang zum Studium Viele Wege führen zu einem Studium. Das baden-württembergische Hochschulrecht knüpft an unterschiedliche Lebensentwürfe an.
Sie können eine Hochschulzugangsberechtigung für…
Zusatzstoffe in Lebensmitteln Zusatzstoffe werden Lebensmitteln zugesetzt, um ihre Eigenschaften zu verändern (z.B. um die Haltbarkeit zu verlängern, den Geschmack zu verstärken oder die Farbe…
Zwangsvollstreckung Wenn Ihr Schuldner auch nach Erlass und Zustellung des Vollstreckungsbescheids seine Schulden nicht bezahlt, können Sie die Zwangsvollstreckung betreiben.
Soweit dafür nicht…
Zwangsverheiratung Eine Zwangsverheiratung greift als schwere Menschenrechtsverletzung tief in die persönliche Lebensgestaltung der Betroffenen ein. Personen, die einer Zwangsverheiratung zu…
Zweiter Bildungsweg Der so genannte zweite Bildungsweg ermöglicht es zum Beispiel Erwachsenen mit beruflicher Erfahrung, Schulabschlüsse nachzuholen. Die Abschlüsse sind oft für…
Weiterführende Informationen und Links Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema "Hochwasser":
Hochwasserportal Baden-Württemberg
Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg
…
Wechsel in eine andere Schulart Nach Abschluss der Grundschule erhalten Sie eine Empfehlung für die weitere schulische Laufbahn Ihres Kindes.
Diese Grundschulempfehlung legen Sie als Teil der…
Wege in die Selbständigkeit Der Weg in die Selbständigkeit führt nicht nur über eine Betriebsneugründung. Die Art der Gründung sollte zu Ihnen und Ihren unternehmerischen Fähigkeiten passen.…
Weibliche Genitalverstümmelung Genitalverstümmelung ("Female Genital Mutilation_Cutting" - FGM_C) ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Praktiken, bei denen die äußeren weiblichen…
Weiterbildung Der Begriff "Weiterbildung" umfasst:
allgemeine Weiterbildung,
berufliche Fortbildung,
kirchliche und ländliche Erwachsenenbildung,
politische Bildung,
wissenschaftliche…
Weitere Informationen und Links Informationen über anhängige Insolvenzverfahren
Bekanntmachungen der Insolvenzgerichte der Bundesländer (Länderübersicht)
Ratgeber und Broschüren
…
Weitere Informationen und Links
Ergebnisse der Landtagswahl 2021
Landtagswahlgesetz mit der Anlage zum Landtagswahlgesetz, das die Einteilung der 70 Wahlkreise enthält
Landeswahlordnung
…
Weitere Informationen und Links Wer Opfer einer Straftat, eines Unfalls oder eines sonstigen Unglücks geworden ist, fühlt sich oft hilflos und allein gelassen. Deshalb finden Sie nachfolgend für…
Weitere Informationen und Links Broschüren und Ratgeber
Die folgende Broschüre können Sie bestellen oder direkt als PDF-Dokument herunterladen:
Steuertipps für gemeinnützige Vereine…
Weitere Informationen und Links Das Informationsbüro für Deutschland des Europäischen Parlaments stellt auf seinen Seiten detailliertes Informationsmaterial zum Thema "Europawahl 2024" zur…
Weiterführende Informationen und Links Informationen über Studienmöglichkeiten
www.studieren-in-bw.de - Portal des Wissenschaftsministeriums; alle Studienangebote in Baden-Württemberg
…
Weiterbildung im privaten Bereich Verschaffen Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Bildungsanbieter und deren Angebote. Neben Volkshochschulen gibt es auch kirchliche und…
Weiterbildungsinformationssystem der IHK Das Weiterbildungsinformationssystem (WIS) ist das bundesweite Weiterbildungsportal der Industrie- und Handelskammern.
Die Nutzung des Portals ist…
Weitere Formen der Bürgerbeteiligung Neben der Möglichkeit, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen, stehen Ihnen weitere Formen der politischen Beteiligung auf kommunaler Ebene und auf…
Weitere Geldleistungen Neben Arbeitslosengeld und Arbeitslosengeld II gibt es verschiedene Lohnersatzleistungen, die Sie bei drohender Arbeitslosigkeit in Anspruch nehmen können:
Förderung der…
Weitere Informationen In den folgenden Abschnitten haben wir Links zu Internetseiten und Broschüren zusammengestellt, die mehr zum Thema "Sicherheit und Gefahrenabwehr" bieten:
…
Weitere Informationen und Links Informationen über die Bundestagswahlen finden Sie auf den Seiten
Innenministerium Baden-Württemberg
Bundeswahlleiterin
Deutscher Bundestag
Die…
Weitere Informationen und Links Unter dem Stichwort "Kommunalwahlen" bietet Ihnen die Landeszentrale für politische Bildung unter anderem anschauliche Informationen zum Thema Kommunalwahlen.
Die…
Weiterbildung im eigenen Beruf Die rasche technische Entwicklung in einzelnen Berufen und die zunehmende Globalisierung haben nicht nur eine Änderung der Anforderungen am Arbeitsmarkt zur Folge,…
Weitere Organe eines Vereins Weitere Vereinsorgane neben dem Vorstand und der Mitgliederversammlung können durch die Satzung beliebig eingesetzt und mit eigenen Kompetenzen ausgestattet werden.…
Weiterführende Informationen Erbrechtliche Gestaltungen können sehr komplex sein.
Lassen Sie Sich in ihrem eigenen Interesse von einem Rechtsanwalt oder einer Rechtsanwältin, einem Notar oder…
Weiterführende Links Verbraucherschutz in Baden-Württemberg
Verbraucherportal Baden-Württemberg
Portal der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachungsbehörden: Gesetzliche…
Weiterführende Links für ausländische Studierende Informationen zum Studium
Internationales Studienzentrum der Universität Heidelberg
Studienkolleg für ausländische Studierende Karlsruhe
…
Welches Recht gilt? Welches Recht das deutsche Gericht bei einer Scheidung oder Aufhebung einer eingetragenen Lebensgemeinschaft anwendet, hängt - wenn die Ehegatten keine formgültige Rechtswahl…
Wert eines Grundstücks Die Feststellung des Verkehrswertes eines bebauten oder unbebauten Grundstücks kann aus den verschiedensten Anlässen notwendig sein, beispielsweise weil das Grundstück…
Werkstätten für behinderte Menschen Eine Werkstatt für behinderte Menschen unterstützt behinderte Menschen dabei, in das Arbeitsleben integriert zu werden und daran teilzuhaben.
Die Werkstatt…
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht) Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen.
Bei der Wahl Ihres Bürgermeisters sind Sie als Deutsche beziehungsweise…
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht) Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen.
Jeder Wahlberechtigte, jede Wahlberechtigte verfügt über eine Stimme, mit der…
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht) Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen.
Bei den Kommunalwahlen (Wahl von Gemeinderat, Ortschaftsrat und…
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht) Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen.
Bei der Landtagswahl sind Sie wahlberechtigt und können wählen, wenn Sie…
Wer ist Spätaussiedler? Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sind deutsche Volkszugehörige aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion und den anderen früheren Ostblockstaaten, die im…
Werbeverkaufsfahrten Haben Sie schon einmal ein Angebot für eine eintägige Ausflugsfahrt zu einem auffällig günstigen Preis erhalten?
Viele Anbieter werben auf diese Weise für "Kaffeefahrten",…